Für aktuelle SKM-News klicken Sie hier.

Online-Beratung

Sie haben Fragen zur Rechtlichen Betreuung, Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung? Rufen Sie uns gerne an oder stellen Sie hier Ihre Frage bei der Onlineberatung:

Online-Beratung der Caritas

Rechtliche Betreuung im Ehrenamt

Mit Herz und Verstand

Was heißt „rechtliche Betreuung“ im Alltag? Und was kommt auf Sie zu, wenn Sie diese Aufgabe übernehmen? Hier einige Beispiele aus unserer Arbeit:

  • Sabine H. hat das Down-Syndrom. Sie ist ein fröhlicher und aufgeschlossener Mensch und braucht jemanden an ihrer Seite, der ihre Interessen vertritt.
  • Klaus  P. sitzt nach einem Unfall im Rollstuhl. Dringend braucht er Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche und bei Ämterangelegenheiten.
  • Maria K. ist 73 Jahre alt und lebt allein in ihrer Wohnung. Seit einiger Zeit vergisst sie die Einkäufe, Termine und das Bezahlen von Rechnungen. Sie kommt alleine nicht mehr zurecht.

Die eigenen Fähigkeiten einsetzen

Sie unterstützen mit Ihren Fähigkeiten, Ihrer Erfahrung und Ihrem persönlichen Engagement Menschen mit Behinderungen oder Erkrankungen bei der Regelung ihrer rechtlichen Angelegenheiten. Das Betreuungsgericht legt fest, in welchem Themengebiete Sie die rechtliche Betreuung übernehmen. Dies sind z.B. Wohnungsangelegenheiten, Gesundheitssorge, Vermögenssorge oder auch die Vertretung gegenüber Behörden.

Es lohnt sich

Übernehmen Sie ehrenamtlich eine rechtliche Betreuung und gewinnen Sie dabei:

  • Freude über das erfolgreiche Helfen
  • Gewissheit, eine sinnvolle Aufgabe zu haben
  • Erfahrungen in neuen Lebensbereichen

Wir sind für Sie da und unterstützen Sie durch:

  • Begleitung und fachliche Beratung
  • Regelmäßigen Erfahrungsaustausch - Treffen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer in Freiburg
  • Fortbildungen & Schulungen
  • Aktuelle Informationen – kostenloses SKM-Blättle
  • Versicherungsschutz

Informieren Sie sich unverbindlich!

Sie erhalten von uns

  • eine sorgsame Einführung in Ihre Tätigkeit
  • Einführungsseminare und -gespräche
  • schriftliches Informationsmaterial für ehrenamtliche Betreuer/-innen

Rufen Sie uns einfach an unter Tel. 0761 272220 oder nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf!